Last-Minute-Verpflichtung- US-Girl Brianna Kulas jetzt eine Löwin
Am Ende war es ein Wettlauf gegen die Zeit, allerdings mit gutem Ausgang. Haarscharf vor Ablauf der Transferperiode am 31. Januar konnten sich die SV Halle LIONS noch die Dienste einer weiteren US-Amerikanerin sichern. Brianna Kulas heißt die Neu-Löwin, ist 23 Jahre alt, 185 cm groß und mit einem großen Repertoire an offensiven Fähigkeiten auf beiden Flügelpositionen (Small Forward und Power Forward) variabel einsetzbar. Beim Heimspiel gegen Oberhausen am Sonntag (01.02.2015, 15 Uhr, ERDGAS Sportarena) wird sie allerdings noch nicht mitwirken können.

WNBA-Draft krönt Collegekarriere[nbsp]
55 Dreipunktwürfe verwandelte Kulas in 31 Spielen in ihrer letzten Collegesaison 2013/14, ihrem sogenannten Senior Year an der University of Missouri. Dafür benötigte sie 137 Versuche, was eine starke Quote von 40,1 % ergibt. Werte, die mancher Shooting Guard nicht vorweisen kann. Kulas ist jedoch mit ihren 1,85 m auf beiden Forward Positionen daheim. Ihre Wurfstärke sorgt für Gefahr von außen. Gleichzeitig kann sie dank ihrer Athletik und Körperkontrolle aber auch im physischen Spiel unter den Brettern mitwirken. Mit dieser Vielseitigkeit avancierte sie 2013/14 nicht nur zur zweitbesten Scorerin der Southeastern Conference, einer der stärksten Conferences in der gesamten US-Collegeliga NCAA, sondern wurde erst mit einem Platz in der 1. Auswahlmannschaft ihrer Conference ausgezeichnet (All-SEC 1st Team 2014), bevor der basketballerische Ritterschlag folgte. WNBA-Club San Antonio Silver Stars sicherte sich beim Draft 2014 die Spielerrechte.[nbsp]
Kerns setzt auf Schnelligkeit und Variabilität[nbsp]
Die LIONS hoffen, dass es Kulas gelingt, ihre Vielseitigkeit mit über den Atlantik mitzubringen. Von allen Spielerinnen, die ich mir in den letzten Tagen angeschaut habe, ist Brianna ganz klar diejenige mit der besten Technik, den besten Statistiken und dem insgesamt besten Offensivspiel, lässt LIONS-Cheftrainerin Kerns wissen. Sie baut vor allem auf die neue Variabilität, die Kulas den LIONS mit ihrer Gefährlichkeit von außen verleihen wird. Kerns spricht von neuen taktischen Möglichkeiten, wenn Kulas auch im LIONS-Trikot zielsicher von jenseits der Dreierlinie agiert. Daneben setzt sie auf die flinken Füße ihrer Landsfrau, denn mit Jasmine James im Spielaufbau deutet sich eine Geschwindigkeitszunahme im Spiel der LIONS an. Da war die Prämisse, statt einer klassischen Brettcenterin eine Große zu finden, die dieses Tempo auch mitgehen kann.[nbsp]
Ankunft in Halle am Montag[nbsp]
Gern hätte man bei den LIONS Kulas natürlich schon beim Heimauftritt gegen Oberhausen am Sonntag (01.02.2015, 15 Uhr) im Kader gehabt. Diesmal liegt die Spielberechtigung, anders als bei Jasmine James, sogar schon vor. Doch leider wird die US-Amerikanerin erst am Montag in Halle (Saale) eintreffen und ihr Debüt am kommenden Spieltag in Chemnitz geben. Dort wird es für sie übrigens gleich ein Wiedersehen mit einer Ex-Teamkameradin geben. Mit der lettischen Aufbauspielerin Liene Priede in Diensten der ChemCats spielte sie gemeinsam im Team der University of Missouri. Klein ist die (Basketball-)Welt.[nbsp]
Herzlich Willkommen in Halle, Brianna (Bri) Kulas.