Archiv

2007

post

Polizeibericht Halle (Saale) vom 04.08.2010

Einbruch in Gaststätte Eingebrochen wurde letzte Nacht in eine Gaststätte in der Halleschen Innenstadt. Der bzw. die Täter stahlen einen Laptop, ein Handy sowie eine Flasche Wein

Polizeibericht Halle (Saale) vom 04.08.2010

Einbruch in Gaststätte
Eingebrochen wurde letzte Nacht in eine Gaststätte in der Halleschen Innenstadt. Der bzw. die Täter stahlen einen Laptop, ein Handy sowie eine Flasche Wein. Der Schaden beläuft sich auf über 1000,-Euro.

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall
Im Bereich des Riebeckplatzes kam es heute früh gegen 00:48 Uhr zum Zusammenstoß zwischen einem Kleintransporter und einer Straßenbahn. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Verletzt wurde offenbar niemand.
Die Straßenbahn kam aus Richtung Ernst-Kamieth-Straße gefahren und wollte in Richtung Merseburger Straße. Beim überqueren der Merseburger Straße kollidierte die Bahn dann mit dem Kleintransporter. Durch die Wucht des Aufpralles sprang die Tram aus den Gleisen.
Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer des Kleintransporters Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 2 Promille an. Gegen den 28jährigen Hallenser wird strafrechtlich ermittelt.
Für etwa 90 Minuten gab es im Bereich der Unfallstelle Sperrmaßnahmen.

Mehr lesen
04.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Berliner Straße: Infoveranstaltung für Anwohner

Am kommenden Montag, 9. August, will die Stadtverwaltung ab 18 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in der Apoldaer Straße 20a die Anwohner über die geplante Sanierung der Berliner Straße informieren. Das dafür Bäume fallen müssen, hatte bereits für Diskussionen gesorgt

Berliner Straße: Infoveranstaltung für Anwohner

Am kommenden Montag, 9. August, will die Stadtverwaltung ab 18 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in der Apoldaer Straße 20a die Anwohner über die geplante Sanierung der Berliner Straße informieren. Das dafür Bäume fallen müssen, hatte bereits für Diskussionen gesorgt.

Bei der Informationsveranstaltung soll unter anderem das verkehrsorganisatorische Konzept vorgestellt werden, mit dem der Anlieger-, Liefer- und Durchgangsverkehr während der Baumaßnahme aufrecht erhalten werden soll.

Die Stadtverwaltung plant die Bauausführung in der Berliner Straße auf den Abschnitt zwischen der Gothaer Straße bis zur Gleisquerung in der Zeit vom 24. August 2010 bis zum 30. August 2011. Als aktive Lärmschutzmaßnahme erhält der ca. 770 m lange Straßenabschnitt eine, für die Anlieger beitragsfreie, neue Straßendeckschicht aus Asphalt. Weil der Asphalt weniger Wasser durchlässt als das Kopfsteinpflaster, muss auch eine neue Straßenentwässerung hergestellt werden. Dazu ist auch der Bau eines neuen Abwassersammlers vorgesehen. Zudem gibt es laut Stadt Anpassungen und Neuausrichtungen der Nebenanlagen, wie Fuß-, Radwege und Zufahrten.

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Weiterhin keine Entscheidung zur Franzigmark

In diesem Jahr feierte das Schulumweltzentrum in der Franzigmark sein 20-jähriges Bestehen. Keine Selbstverständlichkeit, wollte die Stadt die Einrichtung schließen und die Ökoschule verlagern. Doch eine Protestwelle setzte sich in Gang, an deren Ende sich der Rat mehrheitlich dafür aussprach, den Betrieb der Franzigmark für einen freien Träger auszuschreiben

Weiterhin keine Entscheidung zur Franzigmark

In diesem Jahr feierte das Schulumweltzentrum in der Franzigmark sein 20-jähriges Bestehen. Keine Selbstverständlichkeit, wollte die Stadt die Einrichtung schließen und die Ökoschule verlagern. Doch eine Protestwelle setzte sich in Gang, an deren Ende sich der Rat mehrheitlich dafür aussprach, den Betrieb der Franzigmark für einen freien Träger auszuschreiben. Zunächst sind 57.420 Euro Zuschüsse durch die Stadt vorgesehen. Ab 2012 soll die Unterstützung dann kontinuierlich abgeschmolzen werden. Die Stadt kostet der Betrieb mit 7 Mitarbeitern momentan 220.000 Euro jährlich.

Zehn Interessenten gab es. Mit dem BUND und dem Kinder- und Jugendhaus hatten sich zwei Einrichtungen zusammen um den Betrieb beworben und sich im Vorfeld bereits stark gemacht für den Erhalt. Aber wann es nun zu einem Trägerwechsel kommt, ist noch immer unklar. Nach Auskunft von Bildungsdezernent Tobias Kogge müsse man sich mit den Bewerbern noch einmal zusammensetzen. Hintergrund seien Forderungen nach Investitionszuschüssen. Gelder, die man in der Verwaltung nicht vorgesehen hat und die angesichts der Haushaltslage nicht zur Verfügung gestellt werden können. Es bleibt also weiterhin im Dunkel, wie es mit dem Schulumweltzentrum nun weitergeht.

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 03.08.2010

Montag, den 02. 08. 2010, 23:45 Uhr 06632 Freyburg, Winzerweg Ein VW Caddy wollte am Montag gegen 23:45 Uhr von der Querfurter Straße in den Winzerweg einbiegen

Polizeibericht Burgenlandkreis vom 03.08.2010

Montag, den 02.08.2010, 23:45 Uhr 06632 Freyburg, Winzerweg
Ein VW Caddy wollte am Montag gegen 23:45 Uhr von der Querfurter Straße in den Winzerweg einbiegen. Dabei stieß das Fahrzeug gegen eine Hauswand, geriet dann auf die andere Straßenseite und demolierte dort ein Verkehrszeichen. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beträgt ca. dreitausend Euro. Auch die Hauswand und das Verkehrszeichen wurden beschädigt. Vermutlich fuhr eine Frau den VW. Sie verließ pflichtwidrig den Unfallort.

Dienstag, den 03.08.2010, 09:50 Uhr 06712 Zeitz, Forstplatz
Ein aus einer Parkfläche am Straßenrand herausfahrender Renault beachtete den fließenden Verkehr nicht und zwang einen anderen PKW Renault zum starken Abbremsen. Die Motorradfahrerin hinter diesem PKW rutschte bei ihrem Bremsmanöver weg und stürzte. Das Krad wurde leicht beschädigt.

Dienstag, den 03.08.2010, 10:00 Uhr 06618 Wethau, Bundesstraße 180
Der 18-jährige Fahrer eines aus Richtung Zeitz kommenden VW- Transporters kam in einer Rechtskurve auf der Bundesstraße 180 kurz vor Wethau in Schleudern und kippte auf die Seite. Der Fahrer und die fünf Mitfahrer im Alter zwischen 14 und 17 Jahren konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Der VW allerdings ist nur noch Schrott.

Dienstag, den 03.08.2010, 10:15 Uhr 06618 Naumburg, Graf- Stauffenberg- Straße
Der 34-jährige Fahrzeugführer eines PKW Rover kam aus der Poststraße und wollte nach rechts in die Graf- Stauffenberg- Straße einbiegen. Er übersah einen von links kommenden, auf der Hauptstraße fahrenden Audi. Beim Zusammenprall wurden beide PKW Beschädigt. Auf fast fünftausend Euro wird der Sachschaden insgesamt geschätzt.

Dienstag, den 03.08.2010, 09:45 Uhr 06712 Ossig
Zwischen Ossig und Breitenbach überqueren zwei Rehe die Straße. Eines der Tiere sprang einem Ford Focus direkt auf die Motorhaube und läuft anschließend auf dem angrenzenden Feld davon. Fünfhundert Euro Sachschaden verursachte das Tier.

Dienstag, den 03.08.2010, 10:30 Uhr 06667 Prittitz, OT Plotha, Thomas- Müntzer- Straße
In Plotha lief aus dem gerade geöffneten Hoftor ein Hund direkt vor einen Renault Clio. Scheinwerfer, Stoßstange und Motorhaube wurden dabei beschädigt. Der Hund kam mit dem Schrecken davon.

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Polizeibericht Saalekreis vom 03.08.2010

Geschwindigkeitskontrolle Am 02. 08. 2010 in der zeit von 23

Polizeibericht Saalekreis vom 03.08.2010

Geschwindigkeitskontrolle
Am 02.08.2010 in der zeit von 23.00 – 01.00 Uhr führten die Beamten in der Ortslage Wallendorf eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurden ca. 45 Fahrzeuge. Davon waren 6 zu schnell. Spitzenreiter ein Pkw Opel mit gemessenen 86 km/h. Er muss mit 3 Punkten, einem Monat Fahrverbot und 160 Euro Bußgeld rechnen.

Aufmerksame Bürger
Durch aufmerksame Bürger wurde am Wochenende in Querfurt, Burgring ein Täter auf frischer Tat gestellt. Die beiden Querfurter beobachteten auf einem Parkplatz, wie sich ein 29jähriger aus Nebra an einem Pkw Renault zu schaffen machte. Nach dem sie die Person angesprochen hatten, lies dieser den CD-Player und einen Werkzeugkoffer fallen und flüchtete. Er konnte nach kurzer Verfolgung in einem Getreidefeld gestellt werden. Die Bürger informierten die Polizei und übergaben den Täter den eintreffenden Beamten. Bei der Begutachtung des Tatorts wurde festgestellt, dass der Täter die Seitenscheibe des Pkws mit einem Stein eingeworfen hatte und die genannten Teile entwendete. Die Polizei prüft, ob dem Täter weitere Straftaten nachgewiesen werden können. Die Beamten des Revierkommissariates Querfurt möchten sich bei den beiden Bürgern für die gezeigte Zivilcourage bedanken.

Verkehrsunfälle
Am 02.08.2010 gegen 21.30 Uhr ereignete sich in Merseburg ein Verkehrsunfall. Ein 49jähriger Lkw-Fahrer befuhr das Gelände einer Tankstelle im Thomas-Müntzer-Ring. Beim Rangieren auf dem Gelände übersah er eine Lichtsäule, welche die Einfahrt mit einem Richtungspfeil zum Gelände zeigt. Durch die Kollision wurde die Lichtsäule stark beschädigt. Entstandener Schaden ca. 500 Euro.

Am 02.08.2010 gegen 18.00 Uhr ereignete sich auf der B181 ein Verkehrsunfall. Eine 28jährige Daimlerchrysler-Fahrerin befuhr die Landstraße aus Richtung Göhren in Richtung der B181. Bei der Auffahrt auf die Bundesstraße beachtete sie nicht den bevorrechtigten 25jähriger Fiat-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Am 03.08.2010 gegen 00.15 Uhr ereignete sich auf der B80 Halle/Eisleben ein Verkehrsunfall. Ein 23jähriger Skoda-Fahrer befuhr die B80 von Eisleben in Richtung Halle. Ca. 100 m hinter der Ampelkreuzung Langenbogen überquerte ein Dachs die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Entstandener Schaden ca. 300 Euro.

Am 02.08.2010 gegen 18.00 Uhr ereignete sich auf der L165 ein Verkehrsunfall. Ein 35jähriger VW-Fahrer befuhr die Landstraße aus Richtung Wiedemar in Richtung Queis. Ca. 700m vor dem Ortseingang Queis kam er nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich im Straßengraben und kam dann dort zu Stehen. Entstandener schaden ca. 3000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Am 02.08.2010 gegen 15.00 Uhr ereignete sich auf der B6 ein Verkehrsunfall. Ein 29jähriger VW-Fahrer befuhr die Landstraße von Gröbers kommend in Richtung Halle. Auf der Geraden kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden 30jährigen Audi-Fahrer zusammen. Der Fahrer des Audi sowie ein im VW mitfahrendes Kind wurden leicht verletzt und in den Krankenhäusern Bergmannstrost und Kröllwitz behandelt. Entstandener Schaden ca. 12.000 Euro. Die B6 musste bis 15.50 Uhr voll gesperrt werden.

Am 03.08.2010 gegen 06.35 Uhr ereignete sich in Holleben ein Verkehrsunfall. Eine 40jährige Honda-Fahrerin befuhr die Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Angersdorf kommend in Richtung Kreisverkehr. Dort musste sie verkehrsbedingt halten. Der nachfolgende 48jährige Lkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Entstandener Schaden ca. 4500 Euro.

Am 03.08.2010 gegen 06.00 Uhr ereignete sich auf der L141 ein Verkehrsunfall. Ein 20jähriger Opel-Fahrer befuhr die Landstraße aus Richtung Brachstedt in Richtung Zörbig. Auf Höhe Silo kam er nach einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Acker zum Stehen. Entstandener Schaden ca. 2500 Euro.

Am 03.08.2010 gegen 07.50 Uhr ereignete sich auf der K2676 ein Verkehrsunfall. Ein 18jähriger VW-Fahrer befuhr die Landstraße aus Richtung Kleineichstädt in Richtung B 250. Auf Höhe der Kreuzung zur Bundesstraße beabsichtigt er, auf diese aufzufahren. Dabei beachtet er nicht ausreichend den auf der vorfahrtsberechtigten Straße fahrenden 534jährigen Lkw-Fahrer. Es kommt zum Zusammenstoß. Entstandener Schaden ca. 7000 Euro.

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 03.08.2010

PKW brannte Montagabend kurz nach 22. 00 Uhr kamen Feuerwehr und Polizei in Eisleben zum Einsatz. Auf dem Großparkplatz an der Wiese brannte ein abgestellter PKW Peugeot

Polizeibericht Mansfeld-Südharz vom 03.08.2010

PKW brannte
Montagabend kurz nach 22.00 Uhr kamen Feuerwehr und Polizei in Eisleben zum Einsatz. Auf dem Großparkplatz an der Wiese brannte ein abgestellter PKW Peugeot. Der Wagen brannte vollständig aus. Zeugen sahen noch eine unbekannte Person in Richtung Innenstadt weglaufen. Der Schaden beträgt ca. 7.000,- Euro, außer dem PKW wurde noch ein Hinweisschild durch das Feuer beschädigt. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen Verdachtes der Brandstiftung auf.

Fahrer nach Unfall verstorben
Am 01.08.2010 ereignete sich gegen 04.20 Uhr ein schwerer Unfall auf der L226 kurz hinter dem Ortsausgang Siebigerode in Richtung Klostermansfeld. Ein BMW war nach links von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und wurde zurück auf die Straße geschleudert. Der 22jährige Fahrer erlitt schwerste Verletzungen, an denen er am gestrigen Abend verstarb. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Unter Alkohol
Zeugen alarmierten gestern Abend gegen 21.30 Uhr die Polizei, da der Fahrer eines PKW Renault in Hettstedt anscheinend alkoholisiert unterwegs war und an dem Renault einen Schaden verursachte (Reifen an Bordstein kaputt gefahren) und damit weiterfuhr. Dies geschah in der Johann-Sebsatian-Bach-Straße. Eine Suche nach dem Fahrzeug unter Mithilfe eines der Zeugen hatte Erfolg. Wagen und Fahrer wurden an der B180 in Pfersdorf gegen 21.55 Uhr stehend festgestellt. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 26jährigen Fahrer ergab einen Wert von 2,11 Promille. An dem PKW befanden sich zudem seit mehreren Monaten abgelaufene Kurzzeitkennzeichen.

Verkehrsunfälle
02.08.10; 15.00 Uhr; L224
Ein PKW VW befuhr die Verbindungsstraße von Bischofrode in Richtung Wolferode und wollte an der Einmündung zur L224 nach links Richtung Wolferode abbiegen. Dabei beachtete der Fahrer nicht einen PKW Opel, der die L224 aus Richtung Wolferode in Richtung Eisleben befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der VW-Fahrer (76) sowie einer der Insassen im Opel, ein 8jähriger Junge wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 15.000,- Euro.

03.08.10; 05.35 Uhr; K2306
Zwischen Hainrode und Großleinungen stieß ein PKW Citroen mit einem Reh zusammen. Das Tier verendete, etwa 700,- Euro Schaden entstand am Fahrzeug.

03.08.10; 07.20 Uhr; L223
Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein PKW BMW zwischen Holdenstedt und Bornstedt. Das Tier flüchtete, Der Schaden am PKW beläuft sich auf ca. 3.000,- Euro.

03.08.10; 09.55 Uhr; Sangerhausen, Otto-Nuschke-Straße
Zwei PKW parkten aus ihren Parklücken aus, die Fahrerin des einen Wagens ließ dem anderen PKW den Vorrang. Als dieser dann an ihr vorbeifuhr und etwas nach links lenkte, um in die Straße einzuscheren, kam es zum Zusammenstoß. Der Schaden beträgt ca. 2.000,- Euro.

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Am Donnerstag wieder Bio-Abendmarkt in Halle

Auch im August findet auf dem Hallmarkt wieder ein Bio-Abendmarkt statt. Biohändler der Region präsentieren am 5. August von 16 bis 20 Uhr ihre Produkte

Am Donnerstag wieder Bio-Abendmarkt in Halle

Auch im August findet auf dem Hallmarkt wieder ein Bio-Abendmarkt statt. Biohändler der Region präsentieren am 5. August von 16 bis 20 Uhr ihre Produkte.

Am Stand vom Ökohof Vorwerk Heygendorf gibt es frisch gepresstes und ungefiltertes Lein- und Rapsöl. Auch Kräutertees, Gewürzkräutern, Obstliköre, Getreide- und Vollkornmehl, Eier, Fleischer, Wurst, Käse und Honig aus Bioproduktion sind hier zu haben.

Beantwortet werden zudem Fragen zum biologischen Anbau und zur handwerklichen Bio-Verarbeitung.

[map=Hallmarkt]

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Gedenkgottesdienst im Krankenhaus

Am kommenden Donnerstag, 05. August, findet um 17:00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ein besonderer Gedenkgottesdienst statt. In Krankenhäusern werden nicht nur kranke Menschen behandelt und geheilt, sondern natürlich versterben dort auch Menschen

Gedenkgottesdienst im Krankenhaus

Am kommenden Donnerstag, 05. August, findet um 17:00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ein besonderer Gedenkgottesdienst statt. In Krankenhäusern werden nicht nur kranke Menschen behandelt und geheilt, sondern natürlich versterben dort auch Menschen.

Bereits zum zweiten Mal laden daher die Krankenhausseelsorger Menschen ein, deren Angehörige im Krankenhaus Martha-Maria verstorben sind. „Wir machen die Erfahrung, dass der Trauerprozess Orte und Zeiten der besonderen Besinnung braucht und dass die Angehörigen sehr dankbar für diese Form des Gedenkens sind“ erklärt Pastor Stefan Gerisch das Anliegen dieser Gedenkfeier.

Eingeladen sind Trauernde aller Konfessionen und ausdrücklich auch diejenigen, die keiner Konfession angehören. Der Gottesdienst wird gestaltet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Krankenhausseelsorgern.

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Von Baumeistern und gebauten Träumen

Fleißig waren die Kinder im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen wieder in den Sommerferien. Sie haben gebastelt, gezimmert … und am Ende ist eine neue Ausstellung herausgekommen. In den nächsten Wochen sind die Ergebnisse der kleinen Handwerker im Foyer des Elisabethkrankenhauses zu sehen

Von Baumeistern und gebauten Träumen

Fleißig waren die Kinder im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen wieder in den Sommerferien. Sie haben gebastelt, gezimmert … und am Ende ist eine neue Ausstellung herausgekommen. In den nächsten Wochen sind die Ergebnisse der kleinen Handwerker im Foyer des Elisabethkrankenhauses zu sehen. Bereits zum sechsten Mal zeigt das Krokoseum seine Ferienausstellung in der Klinik.

Die 5- bis 12-jährigen Ferienkinder haben in den vergangenen Wochen Schornsteine gemauert, Dächer gedeckt, mit Lehm gebaut und eine Mondstadt entworfen. Eine alte Radkappe eines Autos dient als Fernsehturm, mit Holz und Styropor entstanden kleine Flößer. Auch eine Stadt der Zukunft haben die Kleinen gebaut. Insgesamt 80 verschiedene Modelle sind entstanden.

“Von Baumeistern und gebauten Träumen” ist noch bis 5. September zu sehen.




Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Polizei sucht nach EC-Betrügerin

Die Polizei in Halle (Saale) sucht nach einer Frau, die am 08. 04. 2010 gegen 13:20 Uhr einen EC-Betrug begangen hat

Polizei sucht nach EC-Betrügerin

Die Polizei in Halle (Saale) sucht nach einer Frau, die am 08.04.2010 gegen 13:20 Uhr einen EC-Betrug begangen hat. Die Unbekannte hob an einem Geldautomaten mit einer EC-Karte, welche nicht ihr Eigentum ist, mehrere hundert Euro Bargeld ab. Geschädigt ist eine 55-jährige Frau aus Halle. Sie gab an, die EC-Karte etwa 80 Minuten vor der Tat in einer S-Bahn verloren zu haben.

Beim Geldabheben wurde die Gesuchte durch eine Überwachungskamera des Geldinstitutes erfasst. Aus der Aufzeichnung liegt der Polizei ein Foto vor, welches heute veröffentlicht wird. Ein richterlicher Beschluss zur Veröffentlichung ist vorhanden.

Wer kennt die Gesuchte und kann Angaben zu deren Identität bzw. Aufenthalt machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345 / 224 6293 entgegen.

Mehr lesen
03.08.2010
hallelife.de - Redaktion