Archiv

2007

post

Internationaler Orgelsommer geht zu Ende

Der „Internationale Orgelsommer” in der Marktkirche in Hallle (Saale) geht am Freitag, 27. August, um 20 Uhr mit einem Konzert des Organisten Douglas Bruce aus der Schweiz in der Marktkirche zu Ende. Mit Werken des Barock, der Romantik und der Moderne lässt der gebürtige Schotte beide Orgeln der Marktkirche erklingen

Internationaler Orgelsommer geht zu Ende

Der „Internationale Orgelsommer” in der Marktkirche in Hallle (Saale) geht am Freitag, 27. August, um 20 Uhr mit einem Konzert des Organisten Douglas Bruce aus der Schweiz in der Marktkirche zu Ende. Mit Werken des Barock, der Romantik und der Moderne lässt der gebürtige Schotte beide Orgeln der Marktkirche erklingen. So spielt Douglas Bruce Werke von Georg Friedrich Händel an der historischen Reichel-Orgel (1664), legt den Schwerpunk des Konzertes aber mit dem bekannten „Präludium und Fuge Es-Dur“ (BWV 552) von Johann Sebastian Bach auf die Schuke-Orgel. Zum Schluss stellt er zehn Variationen über ein Kirchenlied aus Wales vor, die Hans Uwe Hielscher (*1945), Organist, Carilloneur und Komponist aus Wiesbaden, geschrieben hat.

Douglas Bruce wurde in Schottland geboren, und besuchte, wie später der ehemalige britische Premierminister, Tony Blair, das Fettes College in Edinburgh. Er nahm Orgelunterricht bei Prof. Noel Rawsthorne und erlangte diverse Solistendiplome an der Royal Academy of Music, dem Royal College of Music (magna cum laude) und dem Royal College of Organists, alle in London. Seit 1974 lebt er in der Schweiz. Er nahm Unterricht beim Basler Münsterorganist Felix Pachlatko, und besuchte Meisterklassen u.a. bei Kevin Bowyer. Er konzertiert in und um Basel sowie im Ausland, und wirkte an Festivals u.a. in Bordeaux, Bourges, Edinburgh, Müllheim (Baden) und Wien mit. An verschiedenen deutschen, schwedischen und schweizerischen Hauptkirchen war er an Orgelrezital-Reihen beteiligt, u.a. an den historischen Gottfried-Silbermann-Orgeln im Freiberger Dom, sowie in den Münstern zu Bern, Genf, Gothenburg und Stockholm. In Großbritannien spielte er 2008 am größten Instrument Englands in Liverpool Cathedral und mehrmals an der Universität Edinburghr, in Schottland im Kelvingrove Museum, Glasgow, sowie der Caird Hall, Dundee. 2003 trat Douglas Bruce erstmals in den USA auf und hat seither in 22 Bundesstaaten gespielt. Er erteilt Orgelunterricht und hat seit Anfang 2010 das Organistenamt an der reformierten Kirche in Biel-Benken inne.

Mehr lesen
27.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Abenteuerland wird zum Forscherhaus

Die Kita "Abenteuerland" in der Hermannstraße ist am Freitag mit der Plakette "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet worden. Bei einer Experimentierstrecke konnten zur Feier Groß und Klein ihre Kenntnisse testen. Ziel der Aktion "Haus der kleinen Forscher" ist es, das Interesse und die Neugierde bei drei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen an Naturwissenschaften und Technik zu erhalten, nachhaltig zu sichern und dabei auch Sprach-, Lern- und Sozialkompetenzen sowie motorische Fähigkeiten zu stärken

Abenteuerland wird zum Forscherhaus

Die Kita "Abenteuerland" in der Hermannstraße ist am Freitag mit der Plakette "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet worden. Bei einer Experimentierstrecke konnten zur Feier Groß und Klein ihre Kenntnisse testen.

Ziel der Aktion "Haus der kleinen Forscher" ist es, das Interesse und die Neugierde bei drei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen an Naturwissenschaften und Technik zu erhalten, nachhaltig zu sichern und dabei auch Sprach-, Lern- und Sozialkompetenzen sowie motorische Fähigkeiten zu stärken. Engagierte Einrichtungen, die sich an dem Programm der Initiative beteiligen, können mit der Plakette ausgezeichnet werden, die Einrichtungen werden selbst zum "Haus der kleinen Forscher".

Mehr lesen
27.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Große Kunstausstellung in der Villa Kobe

Malereien, Fotografien, Plastiken. Auch in diesem Jahr bietet die Große Kunstausstellung in der Villa Koba wieder Kunst für jeden Geschmack. Insgesamt 52 Künstler mit 58 verschiedenen Werken sind in der Schau der Kunsthalle zu sehen

Große Kunstausstellung in der Villa Kobe

Malereien, Fotografien, Plastiken. Auch in diesem Jahr bietet die Große Kunstausstellung in der Villa Koba wieder Kunst für jeden Geschmack. Insgesamt 52 Künstler mit 58 verschiedenen Werken sind in der Schau der Kunsthalle zu sehen.

Die Jury hatte keine einfache Wahl unter den vielen Bewerbern. Immerhin hatten sich 162 Künstler mit mehr als 400 Werken beworben. Die Jury musste daraus dann auswählen. Auch durch die Räumlichkeiten geschlendert ist Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados. Das Stadtoberhaupt ist in den letzten Tagen schon durch die Ausstellung gegangen. Und am Ende war sie vor allem vom “dünnen Eis” und dem Glashaus angetan. Diesen Titel tragen zwei Bilder der halleschen Künstlerin Christine Dockhorn. Sie erhielt den Preise der Oberbürgermeisterin.

Von der Qualität der verschiedenen Kunstwerke war Mäzen Michael Kobe angetan. Von Jahr zu Jahr steige sie. Dass es eine neunte Auflage der Ausstellung gibt war zunächst lange Zeit unklar. Es ging natürlich um Finanzen. Am Ende sprang die Stadt finanziell ein, wird die Schau zunächst drei Jahre mit unterstützen. “Trotz Haushaltssperre”, sagte sie. Hinzu kommen noch Gelder von Land, Sparkasse und Lotto. Und so sprach Michael Kobe von Erlösung und Befreiung und bedankte sich für die entgegengebrachte Wertschätzung. Die finanzielle Unterstützung, die Stadt gibt 6000 Euro im Jahr, sei ein Grundstein für die elementarsten Kosten. Oberbürgermeisterin Szabados wiederum begründete die Unterstützung damit, dass durch die Große Kunstausstellung viele Künstler in die Stadt gezogen werden. Und diese wiederum könnten dann in ihrer Heimat für die Stadt werben.




Mehr lesen
27.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Kurzmeldungen aus Halle (Saale)

Glückspilz reist nach Australien, Eiszeit in der Eissporthalle bricht an, Spatenstich für Neubau in Blücherstraße, Feierstunde zum Weltfriedenstag, Puppentheater reist nach Frankreich.

Kurzmeldungen aus Halle (Saale)

Glückspilz reist nach Australien, Eiszeit in der Eissporthalle bricht an, Spatenstich für Neubau in Blücherstraße, Feierstunde zum Weltfriedenstag, Puppentheater reist nach Frankreich.

Für den Hallenser Klaus Hahn hat sich das Sparen bei der Saalesparkasse gelohnt. Der Ammendorfer hat beim PS-Lotteriesparen mitgemacht und fliegt nun nach Australien. Obendrauf gibt’s noch 6.000 Euro Urlaubsgeld. 5 Euro kostet solch ein PS-Los. Davon werden 4 Euro gespart und dem Lotterieteilnehmer am Jahresende wieder gut geschrieben werden. Mit dem verbleibenden Loseinsatz von monatlich gerade einmal 1 Euro hat man dann gleich 15 Gewinnchancen im Jahr auf monatliche Gewinne von bis zu 5.000 Euro und traumhafte Zusatzgewinne bei den drei Sonderauslosungen. Außerdem tut man damit auch noch Gutes, denn 25 Cent je Los kommen gemeinnützigen Einrichtungen in der Region zu Gute.

Am Montag findet beim Technologie- und Gründerzentrum Halle der symbolische Erste Spatenstich für den 2000 qm großen Neubau in der Blücherstraße 24 statt. Auf dem Gelände des TGZ entsteht ein weiteres modernes Firmengebäude, das das Unternehmen msu Solutions GmbH als Entwickler von Branchensoftware für die Wasserwirtschaft sowie für Abwasserzweckverbände beziehen wird. Im Sommer nächsten Jahres soll das drei Millionen Euro teure Gebäude stehen.

Die Kühlaggregate in der EissportHalle laufen seit Mittwoch auf Hochtouren und sorgen dafür, das der 1800 m² große Betonboden sich innerhalb weniger Tage zu einer spiegelglatten Eisfläche verwandelt. Eine Vollzeitbetreuung durch die Eismeister in der Phase der Eisproduktion ist hier Pflicht, um eine optimale Eisqualität zu sichern. Zur Ladies Night am 2. September kann dann auch die Öffentlichkeit erstmals aufs Eis und nach der Sommerpause mit dem Schlittschuhlaufen loslegen. 19.00 Uhr fällt der Startschuss zur neuen Eislaufsaison.

Der Friedenskreis Halle e.V. und die DGB Region Halle-Dessau laden zur Feierstunde zum Weltfriedenstag am 1.September 2010 herzlich ein. Um 14 Uhr gibt es eine Kundgebung auf dem Markt, um 16 Uhr dann der feierliche Rahmen Foyer des Ratshofes am Denkmal „Schwerter zu Pflugscharen“ statt.

Das Puppentheater Halle erliegt dem Reisefieber und gibt sich ab 1. September seiner Wanderlust hin. In Châteauvallon, einem kleinen Dorf in Südfrankreich, trifft das Ensemble aus Halle auf die gesamte Compagnie Louis Brouillard unter der Leitung von Joël Pommerat. In einem ersten Workshop in Halle brachte das Puppentheaterensemble den Künstlern aus Frankreich die Möglichkeiten verschiedener Puppenarten und -techniken nahe. In dieser gemeinsamen Woche erhalten nun die Halleschen Puppenspieler einen Einblick in die Schreibprozesse Joël Pommerats, in das Theateruniversum der französischen Schauspiel-Kollegen und in die besondere Ästhetik ihrer Kunst. Die gemeinsame Welt von „Mein kaltes Zimmer“ entsteht: in Gesprächen, auf den Proben und vor allem im persönlichen Austausch der Mitwirkenden.

Mehr lesen
26.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Tiefbauarbeiten in der Kurt-Wüsteneck-Straße

Am Wochenende finden in der Kurt-Wüsteneck-Straße Bauarbeiten des Tiefbauamtes statt. Deshalb ist die Straße halbseitig gesperrt. Das macht von Samstag, dem 28

Tiefbauarbeiten in der Kurt-Wüsteneck-Straße

Am Wochenende finden in der Kurt-Wüsteneck-Straße Bauarbeiten des Tiefbauamtes statt. Deshalb ist die Straße halbseitig gesperrt.

Das macht von Samstag, dem 28. August, 4 Uhr, bis Sonntag, 29. August, ca. 7 Uhr, auch eine Umleitung der Buslinie 24 erforderlich.

Aus Richtung Osendorf kommend fährt der Bus ab Merseburger Straße über Georgi-Dimitroff-Straße zur Karlsruher Allee. In der Gegenrichtung erfolgt keine Umleitung.

In der Georgi-Dimitroff-Straße wird hinter der Einmündung Kurt-Wüsteneck-Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

[map=Kurt-Wüsteneck-Straße]

Mehr lesen
26.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Google Street View: Stadt kann doch nicht pixeln

Die Stadt Halle kann ihre Gebäude bei Google Street View doch nicht pixeln lassen. Noch vor anderthalb Wochen wollte Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados Schulen, Kindergärten, Kraftwerke und das Frauenschutzhaus nicht beim virtuellen Stadtrundgang zeigen lassen. Dem Rechtsamt hatte sie einen Prüfauftrag gegeben

Google Street View: Stadt kann doch nicht pixeln

Die Stadt Halle kann ihre Gebäude bei Google Street View doch nicht pixeln lassen. Noch vor anderthalb Wochen wollte Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados Schulen, Kindergärten, Kraftwerke und das Frauenschutzhaus nicht beim virtuellen Stadtrundgang zeigen lassen. Dem Rechtsamt hatte sie einen Prüfauftrag gegeben.

Nun liegt das Ergebnis vor. “Nur natürliche Personen haben ein Widerspruchsrecht, keine Behörden”, so Szabados im Stadtrat. Doch sie bleibt dabei, dass sich trotzdem etwas ändern muss. “Bei aller Werbung für die Stadt muss man auch die Belange der Einzelnen berücksichtigen.”

Szabados hatte vor anderthalb Wochen erklärt, wichtige städtische Gebäude für die Internetaufnahmen von Google sperren zu lassen. Nur noch Sehenswürdigkeiten wie Roter Turm, Stadtmuseum oder Händelhaus sollten zu sehen sein.

Mehr lesen
26.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Polizeibericht Halle (Saale) vom 26.08.2010

Betrunkene Radfahrer Heute Nacht gegen 02:00 Uhr wurde im Bereich der Magdeburger Straße ein Fahrradfahrer ohne Licht festgestellt. Da dieser zusätzlich noch in Schlangenlinien fuhr, entschieden sich die Polizeibeamten zu einer Kontrolle. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille

Polizeibericht Halle (Saale) vom 26.08.2010

Betrunkene Radfahrer
Heute Nacht gegen 02:00 Uhr wurde im Bereich der Magdeburger Straße ein Fahrradfahrer ohne Licht festgestellt. Da dieser zusätzlich noch in Schlangenlinien fuhr, entschieden sich die Polizeibeamten zu einer Kontrolle. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Gegen den 23 Jahre alten Fahrradfahrer aus Halle wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.
Nur eineinhalb Stunden später befuhr ein Fahrradfahrer den Radweg der Ludwig- Wucherer- Straße in Richtung Reileck in Schlangenlinien. Ein Atemalkoholtest beim 44 Jährigen aus Halle ergab einen Wert von 2,31 Promille. Auch hier wurde Anzeige erstattet.

Diebstahl
Am gestrigen Tage gegen 15:45 Uhr beobachte die Verkäuferin eines Bäckers im Süden von Halle, wie eine Kundin von zwei Tischen des Verkaufsraumes Dekoration entwendete und in die mitgeführte Umhängetasche steckte. Darauf angesprochen, bestritt die 20 Jährige ihr Handeln, woraufhin die Polizei dazugezogen wurde. In der Tasche wurde das Diebesgut schließlich aufgefunden und wieder zurückgegeben. Gegen die Diebin wurde Strafanzeige erstattet.

Mehr lesen
26.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

“Weites Land” und “Kleine Bäume” im Museum Petersberg

Malerei von Hans-Jürgen Küster (Salzmünde) und Paul Peuschel (Höhnstedt / Quedlinburg). Aus der Bonsai-Sammlung von Jacqueline Nass (Borna).

Vom 28. August bis 31. Oktober 2010 wird im Museum Petersberg eine Sonerausstellung gezeigt. Sie vereint Arbeiten von zwei Hobbymalern aus dem Saalekreis und Minibäume aus der Bonsai-Sammlung einer Züchterin aus Borna.

Hans-Jürgen Küster, 1939 in Pommern geboren, studierte nach dem Abitur bis 1966 Landwirtschaftswissenschaften, promovierte 1975 und ging 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle in den Vorruhestand. In diesem Jahr begann er mit autodidaktischen Übungen in der Malerei. Dazu besuchte Küster Workshops im Schloss Seeburg und an der Mal- und Zeichenschule Weimar. Außerdem konsultierte er ausgewiesene Künstler wie Karl-Heinz Köhler in Halle und Hans-Christoph Rackwitz in Zörnitz. So konnte der Erfolg nicht ausbleiben. Seit dem Jahre 2000 konnte Hans-Jürgen Küster in zahlreichen Ausstellungen u.a. in Salzmünde, Halle und in Weimar seine Werke präsentieren. Im Museum Petersberg zeigt er eine Auswahl von Landschaften und Gebäuden – seinen Lieblingsmotiven. Dabei malte er vor allem im Umkreis von Salzmünde, aber auch in rechtssaalischen Gebieten bis hinein ins Fuhnetal.

Paul Peuschel wurde im Jahre 1925 im Weinbauort Höhnstedt geboren. Nach dem Besuch der Grundschule erlernte er von 1939 bis 1943 den Beruf eines Maurers und Schornsteinbauers. Anstatt sich in diesen Tätigkeiten profilieren zu können, musste der junge Facharbeiter in den Krieg ziehen. Als er 1945 zurückkehrte, gehörten Bauarbeiter zu den begehrtesten Leuten am Arbeitsmarkt. Aber Paul Peuschel konnte nicht mehr mit Kelle und Richtmaß schaffen – er hatte im Krieg beide Hände verloren. Eine Operation nach der Krukenbergmethode (Spaltung des Unterarmstumpfes zur Wiederherstellung elementarer Greiffunktionen) ermöglichte ihm die Rückkehr ins tätige Leben. Seit Ende der fünfziger Jahre begann er Bilder zu malen. Die ersten Ergebnisse befriedigten ihn überhaupt nicht, aber mittels fleißigen Übens verbesserte sich die Qualität der Abbildungen stetig. Die an einem Eislebener Institut begonnene Umschulung zum Lehrer scheiterte am Unverständnis seiner Umgebung. Einer Tätigkeit beim Betriebsschutz folgten dann bis 1988 lange Jahre als Sachbearbeiter für Transport bei der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft im Schochwitzer Ortsteil Gorsleben. Paul Peuschel präsentiert in Petersberg vor allem Werke in Öl; Landschaften – so u.a. das bemerkenswerte Bild "Blick über Rollsdorf" -, Porträts und Stillleben. Daneben sind einige Kohle- und Bleistiftzeichnungen zu sehen.

Einem ganz anderem Hobby geht Frau Jacqueline Naß aus dem sächsischen Borna nach. Die Keramikerin züchtet in ihrer Freizeit Bonsai-Bäume. Das Besondere an ihren Kreationen ist, dass sie u.a. einheimische Baumarten wie Eiche, Linde und andere in ein Miniaturformat verwandelt.
Das Museum Petersberg ist täglich außer montags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Mehr lesen
26.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Neu im Kino am 26.08.2010

The Expendables Bundesstart: 26. 08. 2010, CinemaxX , LightCinema Darsteller: Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li Regie: Sylvester Stallone Action USA 2010 Eine Gruppe Elitekämpfer – die Expendables – werden beauftragt, sich in ein südamerikanisches Land einzuschleusen und dessen skrupellosen Diktator zu stürzen

Neu im Kino am 26.08.2010

The Expendables


Bundesstart: 26.08.2010, CinemaxX , LightCinema
Darsteller: Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li
Regie: Sylvester Stallone
Action USA 2010

Eine Gruppe Elitekämpfer – die Expendables – werden beauftragt, sich in ein südamerikanisches Land einzuschleusen und dessen skrupellosen Diktator zu stürzen. Doch der Auftraggeber scheint ein doppeltes Spiel zu treiben, dem auch die Expendables zum Opfer fallen sollen…
Offizielle Homepage: The Expendables

Step Up – 3D


Bundesstart: 26.08.2010, CinemaxX , LightCinema
Darsteller: Rick Malambri, Adam G. Sevani, Sharni Vinson
Regie: Jon Chu
Musik USA 2010

Straßentänzer Luke lebt zusammen mit anderen Tänzen in einem New Yorker Lagerhaus. Sie trainieren für den Word Jam-Wettbewerb, der mit einer hohen Gewinnsumme lockt. Doch im Wettbewerb treffen sie auf ihre ärgsten Konkurrenten…
Offizielle Homepage: Step Up – 3D

Der kleine Nick


Bundesstart: 26.08.2010, CinemaxX
Darsteller: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad
Regie: Laurent Tirard
Komödie Frankreich 2009

Seine Eltern wollen ein neues Kind bekommen und ihn im Wald aussetzen. Das denkt zumindest der kleine Nick. Doch er und seine Freunde wissen dies zu verhindern…
Offizielle Homepage: Der kleine Nick

Das Leben ist zu lang


Bundesstart: 26.08.2010, LUX.KINO AM ZOO, CinemaxX
Darsteller: Markus Hering, Meret Becker, Veronica Ferres
Regie: Dani Levy
Komödie Deutschland 2010

Der jüdische Filmemacher Alfi Seliger hat nur Probleme: seine Kinder finden ihn lächerlich, seine Bank ist pleite, seine Frau kann ihn nicht mehr ausstehen und sein neues Filmprojekt findet auch nur er gut…
Offizielle Homepage: Das Leben ist zu lang

8. Wonderland


Kinostart: 26.08.2010, LUX.KINO AM ZOO
Darsteller: Matthew Géczy, Robert William Bradford, Alain Azerot
Regie: Jean Mach, Nicolas Alberny
Drama Frankreich 2008

Von der Politik und der Einflussnahme der Medien enttäuscht, gründet eine Gruppe von Menschen das 8. Wonderland. Ein virtueller Staat im Internet, ausgerüstet mit einem Mitspracherecht, dass viele der Mitglieder in der echten Welt vermissen. Abstimmungen über verschiedene Thematiken gibt’s einmal wöchentlich, wodurch die Teilnehmenden auch mehr Mitsprache in der realen Welt erhalten und eventuell auch die Gesellschaft verbessern können…
Offizielle Homepage: 8. Wonderland

Die Abrafaxe – Unter schwarzer Flagge


Kinostart: 26.08.2010, LUX.KINO AM ZOO
Darsteller: Helmut Krausser, Ilona Schulz, Kim Hasper
Regie: Gerhard Hahn, Tony Power
Trick Deutschland 2001

Die Abrafaxe entdecken in einem Museum eine goldene Aztekenschale. Als sie diese näher untersuchen, werden sie ins 18. Jahrhundert zurückversetzt. Das Abenteuer kann beginnen…
Offizielle Homepage: Die Abrafaxe – Unter schwarzer Flagge

Männer im Wasser


Kinostart: 26.08.2010, PUSCHKINo
Darsteller: Jonas Inde, Andreas Rothlin-Svensson, Jimmy Lindström
Regie: Måns Herngren
Komödie Schweden 2008

Den arbeitslosen Redakteur und Freizeitsportler Fredrik hat es erwischt – die Midlife-Crisis ist da. Die Ehe ist zerstört, die Tochter plant den Aufstand und seinem Hockeyteam droht das Aus. Eine Idee muss her und diese ist genau so chaotisch wie Frederiks Leben – der Aufbau eines Synchronschwimm-Teams…
Offizielle Homepage: Männer im Wasser

Eine Karte der Klänge von Tokio


Kinostart: 26.08.2010, PUSCHKINo
Darsteller: Rinko Kikuchi, Sergi López, Manabu Oshio
Regie: Isabel Coixet
Drama Spanien 2009

Einzelgängerin Ryu führt ein Doppelleben. Sie arbeitet nachts auf einem Fischmarkt in Tokio und nimmt auch ab und an Aufträge als Profikillerin an. Eines Tages bekommt Ryu einen neuen Auftrag: Sie soll dem Weinhändler David auf den Zahn fühlen, der die Tochter eines mächtigen Geschäftsmannes in den Selbstmord getrieben haben soll…
Offizielle Homepage: Eine Karte der Klänge von Tokio

Shrek


Kinostart: 28.08.2010, PUSCHKINo
Darsteller: Mike Myers, Cameron Diaz, Vincent Cassel
Regie: Andrew Adamson, Vicky Jenson
Trick USA 2001

Der grüne Oger Shrek lebt abgeschieden vom Rest der Welt im Wald. Doch eines Tages ist es mit der Ruhe vorbei, denn Lord Farquaad hat sämtliche Fabelwesen in diesen Teil des Reiches verbannt. Zusammen mit einem sprechenden Esel begibt sich Shrek an den Hof des Lords…
Offizielle Homepage: Shrek

Mehr lesen
26.08.2010
hallelife.de - Redaktion
post

Freibäder bis Mitte September offen

Auch wenn das Wetter derzeit nicht mitspielt, hofft man beim neuen Badbetreiber Stadtwerke auf ein paar schönere Tage in den nächsten Wochen. Die Freibäder Saline, Nordbad sowie das Naturbad Angersdorfer Teiche machen nicht schon Ende des Monats dicht. sondern haben noch bis zum 15

Freibäder bis Mitte September offen

Auch wenn das Wetter derzeit nicht mitspielt, hofft man beim neuen Badbetreiber Stadtwerke auf ein paar schönere Tage in den nächsten Wochen.

Die Freibäder Saline, Nordbad sowie das Naturbad Angersdorfer Teiche machen nicht schon Ende des Monats dicht. sondern haben noch bis zum 15. September 2010 geöffnet.

Baden kann man täglich von 10 bis 18 Uhr. Bei entsprechend guten Wetter eine Stunde länger

Mehr lesen
26.08.2010
hallelife.de - Redaktion