Für eine Spende von mindestens 5 Euro erhält jeder Besucher am AOK-Stand auf dem Weihnachtsmarkt eine Jolinchen-Handpuppe. Der Gesundheitsdrache Jolinchen ist das Maskottchen der AOK. Gleichzeitig spendet die AOK damit ein weiteres Plüschtier, welches an Kinder in einem regionalen Krankenhaus verschenkt wird.
„Einmal noch …“ Malteser und ASB erfüllen letzten Wünsche
Den Gesamterlös spendet die AOK Sachsen-Anhalt am Ende der Aktion zu gleichen Teilen an die Malteser und den ASB, die damit letzte Wünsche erfüllen können. Insbesondere zur Weihnachtszeit wird einem bewusst, wie wichtig das Gut Gesundheit ist. Wir möchten deshalb in diesem Jahr Menschen unterstützen, die schwer krank sind und nicht mehr lange zu leben haben, sagt Anna Mahler, Pressesprecherin der AOK Sachsen-Anhalt.
Der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser bzw. der Wünschewagen des ASB tun genau das: Sie bringen schwerkranke Menschen und ihre Familien noch mal an ihre Lieblingsorte, um so Abschied zu nehmen oder sich noch einmal wie früher zu fühlen. Da die beiden Aktionen ausschließlich von Spenden finanziert werden, appelliert die AOK an alle Sachsen-Anhalter, sich an der Spendenaktion zu beteiligen.
Insgesamt ist die AOK Sachsen-Anhalt landesweit ab dem 30. November bis zum 22. Dezember an vier Wochenenden auf elf Weihnachtsmärkten unterwegs. Am Stand der AOK erwartet die Besucher der grüne Weihnachtsmann mit der Weihnachtsgeschichte und seine Wichtel mit winterlichen Getränken.
Informationen zum Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser:
https://www.malteser.de/herzenswunsch.html
Informationen zum Wünschewagen des ASB:
AOK-Weihnachtstour 2019 Daten und Orte
-
30. November 2019,Halle, 10 – 18:30 Uhr
-
1. Dezember 2019,Wörlitz, 11 – 19:00 Uhr
-
6. Dezember 2019,Aschersleben, 11 – 18:30 Uhr
-
7. Dezember 2019,Tangermünde, 12 – 18:30 Uhr
-
8. Dezember 2019,Bad Lauchstädt, 12 – 20:00 Uhr
-
13. Dezember 2019,Weißenfels, 11 – 19:00 Uhr
-
14. Dezember 2019,Halberstadt, 10 – 18:30 Uhr
-
15. Dezember 2019,Möllensdorf, 12 – 18:30 Uhr
-
20. Dezember 2019,Magdeburg, 10 – 18:30 Uhr
-
21. Dezember 2019,Wittenberg, 11 – 18:30 Uhr
-
22. Dezember 2019,Naumburg, 11 – 18:00 Uhr