
Tag "Handwerkskammer Halle"
Aufruf zur Altmeisterehrung
Die Handwerkskammer Halle würdigt das Lebenswerk verdienter Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister. Für das fünfzigjährige Meisterjubiläum können Meister den „Goldenen Meisterbrief“ und für das sechzigjährige den „Diamantenen Meisterbrief“ erhalten. Die Handwerkskammer ruft Unternehmen des Handwerks, Meisterinnen und Meister, Familienangehörige, Freunde und Bekannte
Energieversorgung: Rosarote Brille absetzen
Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht verabschiedet und dem Bundestag vorgelegt. Dazu erklärte Britta Grahneis, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle: „Das Handwerk braucht jederzeit verfügbare preisgünstige Energie. Durch den geplanten Netzumbau, der notwendig ist, wird zwar die Versorgungssicherheit verbessert, aber der Strompreis
Aufhebung der Coronaregeln am Arbeitsplatz längst überfällig
Anfang Februar sollen gemäß einer Ankündigung des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil die Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz beendet werden. Aus Sicht der Handwerksbetriebe im südlichen Sachsen-Anhalt ist die Aufhebung der Corona-Arbeitsschutzverordnung, die Betriebe beispielsweise verpflichten, Maßnahmen zum Infektionsschutz in einem Hygienekonzept festzulegen, ein
Handwerksbetriebe begrüßen Verlängerung der Sonderregelungen
Materialengpässe und Stoffpreissteigerungen Der Erlass des Bundes zur Verlängerung der Sonderregelungen für Materialengpässe und Stoffpreissteigerungen bei Bauvorhaben des Bundes bis zum 30. Juni 2023 wird von Betrieben des Handwerks begrüßt. „Auf Preissprünge haben Betriebe keinen Einfluss. Durch die Sonderregelungen
Beste Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet
Die Handwerkskammer Halle hat sechs Unternehmen als „Vorbildliche Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet, die ihre Auszubildenden besonders fördern. Die Betriebe bieten Lehrlingen etwa betriebliche Zusatzangebote, weitere Qualifikationen oder Unterstützung bei schulischen Problemen an. „Wir würdigen mit der Auszeichnung jene Unternehmen, die ihre
Handwerk erwartet endlich Taten, keine Schnellschüsse
Betriebe des Handwerks im südlichen Sachsen-Anhalt kritisieren das Hin und Her zwischen der Bundes- und Landespolitik in der Frage der Entlastung von den hohen Energiekosten. „Handwerker sind Praktiker, sie erwarten Taten“, erläutert Britta Grahneis, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle. Zwar werde
Neues Vergabegesetz: Öffentliche Aufträge attraktiver fürs Handwerk gestalten
Der Landtag Sachsen-Anhalt plant am Donnerstag ein geändertes Vergabegesetz zu verabschieden. Die wichtigsten Änderungen sind die Erhöhung der Schwellenwerte, die Einführung des Bestbieterprinzips – nur Unternehmen, die nach der Wertung den Zuschlag erhalten sollen, müssen Erklärungen und Nachweise abgeben –
Kinderbuch zum Handwerk – Lesung „Minna und die magische Stadt“
Am 23. November 2022 um 16:30 Uhr stellt die Autorin Carina Zacharias ihr neuestes Buch „Minna und die magische Stadt“ in der Stadtteilbibliothek Nord, Reilstraße 28 in Halle vor. Das Buch soll Kinder ab zehn Jahren für das Handwerk begeistern
Energie-Versorgungssicherheit hat oberste Priorität
Für das Handwerk ist eine stabile und bezahlbare Versorgung mit Energie eine der wesentlichen Forderungen an die heutige Besprechung des Bundeskanzlers mit den Bundesländern. „Die in vielen Aspekten ausformulierte Abfederung der Folgen der Energiekrise lässt leider einen Aspekt weitgehend
Preisdeckel schnell einführen
Die Initiative der Ministerpräsidentenkonferenz für einen Preisdeckel für Gas, Strom und Wärme wird von den Betrieben des Handwerks positiv gesehen. „Es ist ein besserer Ansatz zentral zu agieren, als sich in kleinen Einzelmaßnahmen zu verlieren“, erläutert Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der
Onlineseminar: Welche Förderungen gibt es für Jungunternehmer?
Die Handwerkskammer Halle lädt Unternehmer aus dem Handwerk, die noch nicht lange am Start sind, zu einem virtuellen Begrüßungsabend ein. Am 20. Oktober 2022 zwischen 18 und 19 Uhr stellen die Berater der Handwerkskammer Halle die betriebswirtschaftlichen Themen vor, zu denen
Inflationsausgleichszahlung löst keine Probleme
Die gestern vom Bundeskabinett beschlossene steuerfreie Inflationsausgleichszahlung trifft im Handwerk auf geteiltes Echo. Zum einen begrüßen die Betriebe, dass Mitarbeiter steuerfreie Zusatzzahlungen bis zu 3.000 Euro als Inflationsausgleich erhalten können. Zugleich weisen sie aber darauf hin, dass die wirtschaftliche Lage
Konferenz der Ministerpräsidenten – Schnelle und wirksame Lösungen
Die Unternehmen des Handwerks aus dem südlichen Sachsen-Anhalt erwarten schnelle und vor allem nachhaltig wirksame Lösungen von der Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Tag. „Das Energiethema brennt inzwischen allen Betrieben auf den Nägeln“, erläutert Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. Die Stimmungslage
Gaspreisanstieg entschärfen
Die dramatisch steigenden Energiepreise werden von Handwerksbetrieben als existenzbedrohend wahrgenommen. „In vielen Unternehmen ist Gas nicht nur Heiz- sondern auch Betriebsmittel, welches für die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit benötigt wird. Die Handwerksbetriebe benötigen daher jetzt Erleichterungen bei den Energiepreisen. Dabei müssen
Handwerkskammer sucht vorbildliche Ausbildungsbetriebe
Auch in diesem Jahr sucht die Handwerkskammer Halle wieder vorbildliche Ausbildungsbetriebe. Kriterien sind zum Beispiel die Zahl der Auszubildenden, deren Ergebnisse in Prüfungen, betriebliche Zusatzangebote für Auszubildende oder zu erwerbende Qualifikationen. Vorschlagsberechtigt sind die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Halle (Saale),