Burgfest Querfurt 01. bis 02. Juni anno 2024

Burgfest Querfurt 01. bis 02. Juni anno 2024
von 27. Mai 2024

Höret liebe Leut’ die Fanfare und die Rufe des Heroldes:

Kommet auf die Burg Querfurt, um eine zauberhafte Zeit im Mittelalter zu erleben!

 

Den Besucher erwartet ein historischer Marktalltag mit buntem Markttreiben wie einst – ein Spektakel fürs Auge, Ohr und auch für den Magen.

Handwerker gekleidet wie einst kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen und sogar selbst Hand anlegen. Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen kann man u.a. den Lederer, die Öl- und Porzellanmalerin, den Laternenbauer, den Schmied und viele mehr bei der Arbeit beobachten. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbst gefertigten Waren zum Kauf an. Schauen Sie dem Böttcher über die Schulter, unter seinen Händen entstehen kleine Kunstwerke aus edlen Hölzern.

 

Steinmetz-Kunst

Am mittelalterlichen Stand von „Martin Linß“ können Besucher nicht nur hautnah miterleben, wie der Steinmetz sein historisches Handwerk ausübt, sondern auch selbst aktiv werden.

 

Wippdrechselbank

Nicht nur im Erzgebirge verstanden sich Drechsler und Holzschnitzer auf die Fertigkeit von Spielzeug, Tische, Schalen und andere Dinge. Teile dieser alten Volkskunst sind bis in unsere Tage erhalten.

 

Aber auch Kaufleut, die alle Welt fahrend erkunden, auf der Suche nach Schätzen für euer Auge, bieten ihre Ware feil – Glas und Eisen, Met und Weihrauch, Schwerter und edle Gewänder.

 

Gaukler Fabian-rabe-le-Corbeau

Fabian Rabe (Fabian le Corbeau)-Gaukler: Magisches aus alter Zeit, immer erheiternd, unterhaltsam, mysteriös und manchmal auch fröhlich derb wird das Publikum in die Zeit der mittelalterlichen Unterhaltungskunst geführt. Altbekannte Kunststücke und Eigenkreationen, teils historisch, teils dem mittelalterlichen Ambiente angepasst. Fabian nimmt Euch mit in seine magische Welt auf eine Reise aus dem Alltag in das Land der Phantasie.

 

Ritterschaft zu Reychenfels

Im Ritterlager kann man der „Ritterschaft zu Reychenfels“ beim Lagerleben und ihren grobschlächtigen Raufereien und Auseinandersetzungen beobachten. Mit Schwert und Schild verteidigen Ritter und Knappen ihre Auffassungen von Ruhm und Ehre, ebenso die ihnen Schutzbefohlenen gegen Überfälle, Diebe und allerlei Gesindel.

 

 

Im Zentrum dieses bunten Treibens stehen aber die Musikanten.

Fabula

 

In historischer Gewandung spielen die Spieluden von „Fabula“ auf alten Instrumenten die Musik des Mittelalters, wohltuend dem Ohre, mitreißend zum Tanze, aber auch leise fürs Gemüt. Auch „Satyria“ eine Mittelalter-/Folkband, die mit ihrer Musik zwischen Tradition u. Moderne wandelt verzaubert das Volke mit rein akustischen Instrumenten.

Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcke und Trommeln lauschen!

 

Satyria

 

 

Das kleine Volk findet Unterhaltung beim Eselreiten, Kerzenziehen, Holzschnitzen, Bogen- und Armbrustschießen, beim Kinderritterturnier oder bei einer Fahrt auf dem historischen Karussell. Mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass die Kinder nur so jauchzen werden.

 

Kerzenziehen

 

Das Badehaus, gefüllt mit heißen Wassern und duftenden Ölen, darf auf keinem mittelalterlichen Markt fehlen. Mögen die Besucher den recht freizügigen Badefrauen dabei zusehen, wie sie dem gemeinen Marktvolk nach getaner Arbeit in hölzernen Zubern den Staub aus dem Pelz waschen.

Auch für die Gaumenfreuden der Gäste ist gesorgt. Garküchen und Tavernen stehen bereit, die Lager sind zum Bersten gefüllt und laden bei Ritterbier und Met, Braten und Fladen, Knoblauchbrot und anderen Köstlichkeiten zum Verweilen und Schlemmen ein.

 

Marktzeiten

Samstag 11 – 22 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr

Machet Euch also auf den Weg und kommet auf Schusters Rappen, auf eisernen Eseln oder mit Euren stinkenden Kutschen und verlebet Tage einer längst vergangenen Zeit…    

*Änderungen vorbehalten

 

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für das Burgfest

Schickt uns  bis zum 29.05 11:30 Uhr eine Mail mit KW Burgfest + Name und Anschrift an event@hallelife.de und mit etwas Glück gewinnt ihr 2 Karten.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen