Universitätsklinikum koordiniert große psychosomatische Studie zur Erforschung von Long-COVID

von 11. Oktober 2021

Sie leitet das Projekt gemeinsam mit Prof. Florian Junne, Uniklinikum Magdeburg, Psychosomatik, und Prof. Rafael Mikolajczyk, Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Universitätsmedizin Halle.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines therapeutischen Ansatzes, der speziell auf psychische und psychosoziale Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit Long-COVID abzielt. „Anhaltende körperliche und psychische Symptome gepaart mit einer langsamen Genesung erzeugen großen psychischen und psychosozialen Distress bei Long-COVID-Betroffenen“, sagt Allwang. Das wiederum trage zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität dieser Patientinnen und Patienten bei. „Auch, wenn die möglichen biologischen und psychosozialen Hintergründe von Long-COVID noch nicht geklärt sind, ist die Identifikation und Analyse spezifischer Bedürfnisse von Betroffenen jetzt schon wichtig, um effektive therapeutische Maßnahmen zu entwickeln“, erklärt Allwang weiter. Damit könne auch die Lebensqualität und die allgemeine Funktions- und Leistungsfähigkeit verbessert werden.

Anhand von zwei spezialisierten Kohorten (CoKoS – Tübingen und DigiHero – Halle), die gemeinsam mehr als 2000 Teilnehmende mit positivem SARS-CoV-2-Test umfassen, wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt unter anderem eine modulare Therapie entwickeln. Nach einer Art Baukasten-Prinzip soll diese unterschiedliche Problem- und Symptombereiche von Long-COVID-Patientinnen und -Patienten adressieren.

Die verschiedenen Elemente der modularen Therapie sind das Erlernen von Bewältigungsstrategien und ein „ressourcenorientiertes Distressmanagement“ – vereinfacht ausgedrückt: Wie schaffen es Betroffene, vorhandene Ressourcen bestmöglich für das eigene Wohlergehen einzusetzen? Weiterhin steht im Fokus der Umgang mit anhaltenden Körperbeschwerden und Schmerzsymptomen sowie die Verbesserung affektiver Symptome und chronischer Erschöpfung. Zudem geht es in der Intervention um die Bereiche Sozial- und Arbeitsleben sowie die Unterstützung zu einer Rückkehr an den Arbeitsplatz („return to work“).

Die Wirksamkeit dieser Therapie soll zunächst in einer Pilotstudie getestet werden. Danach ist geplant, ein digitales Programm zu entwickeln, um eine weitaus größere Zahl von Betroffenen zu erreichen. Neben den Unikliniken in München, Magdeburg und Halle sind auch die Unikliniken Tübingen (Prof. Katrin Giel, Psychosomatik, Prof. Peter Martus, Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie), Ulm (Prof. Harald Gündel, Psychosomatik) und Freiburg (Prof. Claas Lahmann, Psychosomatik) an dem Projekt beteiligt.