Wie das Statistische Landesamt aus Anlass des Tages der Kartoffel am 19. August mitteilt, kamen die Importe hauptsächlich aus den Niederlanden (4,6 Mill. EUR) und Belgien (4,5 Mill. EUR), gefolgt von Polen (2,0 Mill. EUR).
Die Einfuhr erfolgte fast ausschließlich aus EU-Ländern. Das bedeutendste nichteuropäische Herkunftsland für Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse waren die Vereinigten Staaten von Amerika mit einem Einfuhrwert von 0,3 Mill. EUR. Insgesamt wurden Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse aus 27 Ländern nach Sachsen-Anhalt importiert.
Die Ausfuhr von Kartoffeln und Kartoffelerzeugnissen aus Sachsen-Anhalt belief sich 2021 nach vorläufigen Angaben auf 8,7 Mill. EUR. Die bedeutendsten Ausfuhrländer waren Japan mit 2,5 Mill. EUR und die Tschechische Republik mit 1,3 Mill. EUR Ausfuhrwert. Exporte im Wertumfang von 0,8 Mill. EUR erfolgten nach Serbien. Rund 1/3 der Ausfuhr erfolgte in EU-Länder. Insgesamt wurden Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse aus Sachsen-Anhalt in 36 Länder der Erde ausgeführt.
In der Außenhandelsstatistik nach Bundesländern werden aus Erhebungsgründen die Einfuhr im Generalhandel und die Ausfuhr im Spezialhandel dargestellt. Wegen der unterschiedlichen Abgrenzung von General- und Spezialhandel ist eine Saldierung der Einfuhr- und Ausfuhrergebnisse aus methodischen Gründen nicht vertretbar.
Weitere Informationen zum Thema Handel finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.