
Details
Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
In der Mansfelder Straße ereignete sich am heutigen Tage gegen 09:07 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Die 61-jährige Autofahrerin wollte von der Schwimmhalle Saline kommend auf die Mansfelder Straße einbiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer
Hauptbahnhof nach Drohschreiben abgesperrt
Halle (Saale) – Am Donnerstagfrüh ging bei der Polizei ein Drohschreiben ein, das sich gegen den Hauptbahnhof der Stadt Halle (Saale) richtete. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Derzeit erfolgen parallel kriminalpolizeiliche Prüfungen. Nach dem aktuellen Stand werden
Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2021
Weniger Verkehrsunfälle insgesamt in 2021 gegenüber dem Vorjahr 2020 – Weniger Verkehrsunfälle mit Personenschäden – Zahl der Getöteten wieder auf Niveau von 2019 – Hauptunfallursache: Wildunfälle
[nbsp]
Zeugenaufruf: Unbekannte entwenden Baumaschinen im Wert von rund 100.000 Euro
Zwischen dem 18. März und dem 21. März 2022 kam es im Bereich einer Baustelle der Deutschen Bahn AG in Halle-Angersdorf zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls. Dabei wurden von derzeit unbekannten Tätern Baumaschinen und Geräte im Wert von circa 100.000 Euro entwendet.[nbsp]
Radfahrer stirbt bei Unfall mit Straßenbahn
Am heutigen Dienstag ereignete sich gegen 09:45 Uhr im Bereich Dessauer Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verlor ein 81-jähriger Radfahrer, aus bis jetzt unbekannter Ursache, mit seinem Fahrrad das Gleichgewicht und kollidierte mit einer auf gleicher Höhe fahrenden Straßenbahn.
Bundespolizei stellt 20-Jährige mit geladener Schreckschusswaffe und Dolch
Am Montag, den 28. März 2022, gegen 22:10 Uhr kontrollierte eine Streife der Bundespolizei eine 20-Jährige im Zug von Halle nach Merseburg. Die eingesetzten Beamten stellten die Personalien der Frau fest und fragten diese, ob sie gefährliche Gegenstände mit sich führte, was sie verneinte.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Verkehrsunfälle in[nbsp]Rothenschirmbach, Eisleben und[nbsp]Hettstedt -[nbsp]Einbruch in Büro- und Geschäftsräume in[nbsp]Sangerhausen -[nbsp]Diebstahl von[nbsp]Baustelle in[nbsp]Wallhausen -[nbsp]Diesel in Arnstein entwendet -[nbsp][nbsp]Ladendiebe in[nbsp]Eisleben gestellt
[nbsp]
Dieseldiebstahl von Baustelle
Mittwochnacht[nbsp]schlichen sich zwei unbekannte Täter in Göhren an eine Baumaschine heran. Im Bereich einer Baustelle an der B181 hatte ein 56-jähriger Mann in seinem LKW übernachtet, als er durch ein Plätschern wach wurde. Er sah, wie sich zwei unbekannte Täter auf seinem Auflieger befanden.
Tödlicher Verkehrsunfall auf A9 – Nachtrag
Nach derzeitigem Erkenntnisstand kam es bereits vor dem Unfall zu Stauerscheinungen in dem Bereich. Der LKW war aus diesem Grund in sehr langsamen Tempo unterwegs. Der nachfolgende PKW-Fahrer hat dies vermutlich zu spät bemerkt, versuchte wohl noch auszuweichen und geriet mit der linken Fahrzeugseite unter den Anhänger des Lasters.
Tödlicher Verkehrsunfall auf A9
Etwa einen Kilometer vor dem Kreuz Rippachtal in Richtung München kam es gegen 17.00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW war nach derzeitigem Erkenntnisstand auf einen LKW aufgefahren. Der Fahrer war in dem Wagen eingeklemmt und verstarb trotz intensiver Reanimationsmaßnahmen vor Ort.[nbsp]
Abschlussbilanz der verstärkten Verkehrskontrollen am 23.03.2022
Bei den verstärkten Kontrollen des Polizeireviers Saalekreis konnten am Mittwoch folgende Feststellungen getroffen werden:
[nbsp]
Schulkinder bei Verkehrsunfall verletzt
Kurz nach 13.00 Uhr ereignete sich am Kreuzungsbereich Zollrain / Richard-Paulick-Straße ein Verkehrsunfall. Ein PKW (Fahrschule) befand sich im rechten Fahrstreifen und fuhr, nach dem die Ampel auf Grün schaltete, an. Der Wagen kam dann jedoch wieder zum Stillstand und ein nachfolgender Bus fuhr trotz eingeleitetem Bremsmanöver auf. In dem PKW wurde niemand verletzt.
Polizeirevier Saalekreis
Raub im Supermarkt in Merseburg -[nbsp]Verkehrsunfall am Geiseltalsee -[nbsp]Verkehrskontrolle in[nbsp]Schnellroda
[nbsp]
Zwischenbilanz der verstärkten Verkehrskontrollen im Saalekreis
Am Mittwoch werden die verstärkten Kontrollen des Polizeireviers Saalekreis fortgesetzt. Neben Verkehrskontrollen werden insbesondere Geschwindigkeitskontrollen sowie Kontrollen des ÖPNV durchgeführt. Besondere Bedeutung kommt bei den Kontrollen dem nach festgestellten Verstößen noch vor Ort geführten, belehrenden und erzieherischen Gespräch zu.
[nbsp]
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen im Stadtgebiet
Gegen 03:50 Uhr wurde das hiesige Polizeirevier über einen Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten E-Scooter unterrichtet. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stürzte der 27-jähriger Fahrer eines E-Scooter ohne Fremdeinwirkung und zog sich Verletzungen zu, welche in einem städtischen Krankenhaus weiterbehandelt wurden.
Polizeirevier Saalekreis
Fahrraddiebstahl in Merseburg -[nbsp]Versuchter Auto-Diebstahl[nbsp]in Mücheln -[nbsp]Verstärkte Verkehrskontrollen in Saalekreis
[nbsp]
Verkehrsunfall mit schwerverletzten Quadfahrer
Heute gegen 13:00 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich An der Magistrale / Nietlebener Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW Mercedes und einem Quad. Zum Unfallhergang liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Erkenntnisse vor.[nbsp]
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Verkehrsunfall in[nbsp]Wansleben am See -[nbsp]Versuchter Betrug in[nbsp]Seegebiet Mansfelder Land -[nbsp]Diesel in Quenstedt entwendet -[nbsp]Diebe[nbsp]in Arnstein gestört -[nbsp]Flasche in Hettstedt geworfen – Ladendiebe in[nbsp]Sangerhausen auf frischer Tat gestellt
[nbsp]
Verkehrsunfall auf der A 14
Am 22.03.2022, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 14 in Fahrtrichtung Dresden, nahe der Stadt Wettin-Löbejün (Saalekreis), ein Verkehrsunfall.
[nbsp]
Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Morgen, gegen 01:20 Uhr, im Bereich Industriestraße in Halle (Saale) einen PKW VW. Die 21-jährige Fahrzeugführerin zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte.
Eigentümer gesucht – Zeugenaufruf
Am 08. März 2022 wurden im Rahmen einer polizeilichen Kontrolle im Bereich Albert-Einstein-Straße in Halle (Saale) 16 hochwertige Fahrräder durch das Polizeirevier Halle (Saale) aufgefunden und sichergestellt. Ein Großteil dieser Fahrräder konnte den rechtmäßigen Eigentümern zugeordnet und übergeben werden.
Jugendlicher aus Leuna vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
+Update[nbsp]Der Jugendliche kehrte eigenständig an seine Wohnanschrift zurück.[nbsp]
Seit Sonntag gegen 16:00 Uhr wird der 14-jährige Marc G. aus Leuna vermisst. Umfangreiche Such- und Ermittlungsmaßnahmen verliefen bislang negativ.
Vorläufige Bilanz der Polizei zum heutigen Versammlungsgeschehen
Am Montagabend fanden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) mehrere Versammlungen unter anderem mit Bezug zur Corona-Pandemie statt.
Exhibitionist fällt gleich mehrfach auf
Halle, Weißenfels, Leipzig (ots) – Am Samstag, den 19. März 2022 ist ein 35-jähriger Mann gleich mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten: Zunächst fuhr er innerhalb von drei Stunden gleich zwei Mal ohne einen gültigen Fahrschein, erstmals von Leipzig nach Weißenfels und im Anschluss von Weißenfels nach Halle. Gegen 14:50 Uhr sprach der Tatverdächtige eine Gruppe Frauen im Alter von 19, 26, 31 und 32 Jahren an, die sich in einem Bistro im Hauptbahnhof Halle aufhielten.[nbsp]
Bundespolizisten vollstrecken Untersuchungshaftbefehl
Halle/S. (ots) – Am Samstag, den 19. März 2022 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei am Westausgang des Hauptbahnhofes Halle gegen 11:15 Uhr einen 39-jährigen Mann. Bei der anschließenden fahndungsmäßigen Überprüfung seiner Personalien stellten die Bundespolizisten fest, dass der Iraner seit dem 7. März 2022 per Untersuchungshaftbefehl durch das Amtsgericht Halle (Saale) gesucht wurde.[nbsp]