
Umland
Corona-Hotline wird eingestellt
Aufgrund der nachlassenden Nachfrage wird die Telefonnummer 03461 – 40 27 27 ab dem 26. November 2022 nicht mehr als Corona-Hotline betrieben. Bei Fragen zu Corona erreichen Sie das Gesundheitsamt im Rahmen des Normalbetriebes weiterhin unter der Telefonnummer. Wir bitten
Straßensperrungen im Landkreis Mansfeld-Südharz
Straßensperrungen im Zeitraum vom 31. Oktober bis 06. November 2022 Ort: K 2337 Vatterode bis Biesenrode Art der Sperrung: Gesamtsperrung Zeitraum: 17.06.2021 bis unbestimmt Grund: Hangabrutsch Umleitung / Hinweise: Die Umleitung erfolgt über K 2337, K 2338. Ort: L
Straßensperrungen im Landkreis Mansfeld-Südharz
Straßensperrungen im Zeitraum vom 23. bis 30. Oktober 2022 Ort: K 2337 Vatterode bis Biesenrode Art der Sperrung: Gesamtsperrung Zeitraum: 17.06.2021 bis unbestimmt Grund: Hangabrutsch Umleitung / Hinweise: Die Umleitung erfolgt über K 2337, K 2338. Ort: L 230
Speed Dating in Merseburg
Das Landesschulamt führt am 9. November in der Sekundarschule „Albrecht Dürer“ in Merseburg eine Informationsveranstaltung durch. Interessierte können sich bei diesem Speed Dating in der Zeit von 17 bis 19 Uhr über die Möglichkeiten und Wege des Seiteneinstiegs in den
Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis
Aktuelle Informationen zur COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Situation im Saalekreis Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 205 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz im Saalekreis liegt bei 722,98 (Stand: 19.10.2022). Bisher gab es im Saalekreis 82.673 bestätigte positive Fälle. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion
Zauber im Merseburger Dom – Ferienaktionen im KinderDomusMerseburch
Hereinspaziert in die Welt der Zauberei. Der Merseburger Kaiserdom hat in seiner 1000-jährigen Geschichte schon viel erlebt. Zwischen alten Gemäuern können Kinder zahlreiche Mythen und Sagen, bedeutende historische Ereignisse, wahre Berühmtheiten des Mittelalters und echten Zauber entdecken. Im KinderDomusMerseburch gehen
Sprach-Kitas retten: Öffentliche Aktion am 19. Oktober auf dem Domplatz Magdeburg
Für den 19. Oktober ist im Rahmen der Kampagne „Sprach-Kitas retten!“ ein bundesweiter Aktionstag geplant. Auch der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. beteiligt sich an einer öffentlichen Aktion vor dem Magdeburger Landtag, bei der sich alle 225 Sprach-Kitas in Sachsen-Anhalt
Jessener Ortsdurchfahrt wird umfassend saniert
Autofahrer, die in Jessen (Landkreis Wittenberg) und Umgebung unterwegs sind, müssen sich ab nächsten Montag (24.10.) bis voraussichtlich Mitte Dezember auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 116, für die eine
Geführter Rundgang durch das Merseburger Schloss
Am Reformationstag, den 31. Oktober 2022 findet um 14:00 Uhr die nächste Führung durch die öffentlich zugänglichen Bereiche des Merseburger Schlosses statt. Unter dem Titel „Das Merseburger Schloss und die Schätze des Kulturhistorischen Museums“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Haseloff lobt weitsichtige Investition der Addinol Lube Oil GmbH
In Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat die Addinol Lube Oil GmbH heute ihre neue Solaranlage eröffnet. „Das Vorhaben macht das Potenzial des Solarstroms auch im gewerblich-industriellen Bereich eindrucksvoll deutlich. Mit großer Weitsicht wurde es im Rahmen des aktuellen
Sozialamt mit angepasstem Bürgerservice
Das Sozialamt des Landkreises Saalekreis am Standort Domstraße 4 in Merseburg mit den Leistungs- und Beratungsstellen für Sozialhilfe und Wohngeld, der Betreuungs-behörde und Schuldnerberatung bietet ab dem 01. November 2022 aus betrieblichen Gründen persönliche Beratungen ausschließlich nach Terminvereinbarung an.
Neue Kurse der Kreisvolkshochschule
Neue Kurse: Einführung in Smartphone & Tablet-Computer – „Letzte-Hilfe-Kurs“ – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt (online) – Erstellen von Fotobüchern und Printsachen Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Am Montag beginnt eine Einführung in den Umgang mit Smartphones und
Freie Fahrt auf ausgebauter Ortsdurchfahrt in Bad Lauchstädt
Nach einer Bauzeit von 15 Monaten wurde heute in Bad Lauchstädt (Landkreis Saalekreis) die Merseburger Landstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Knapp zweieinhalb Millionen Euro sind in den umfassenden Ausbau eines weiteren Abschnitts der vielbefahrenen Ortsdurchfahrt investiert worden. „Mobilität
Erntedankfest am 09.10.2022 im und um das Museum Petersberg
Am 09. Oktober 2022 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr im und um das Museum Petersberg das diesjährige Erntedankfest statt. Es gibt wieder zahlreiche Angebote von deftigen und leckeren Speisen, Handwerkskunst und Ponyreiten. Weiter im Angebot: Wurstwaren nach hausschlachtener Art,
Strukturwandel: Haseloff überreichte Fördermittelbescheide in Querfurt
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Querfurt drei Fördermittelbescheide für das Gesamtvorhaben „Entwicklung des Stadtteils Querfurt Nord zu einem attraktiven Gewerbe- und Wohnstandort“ überreicht. Das Vorhaben der Kreisentwicklungsgesellschaft Saalekreis mbh wird aus den Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen finanziert. Das
Wolfspaar bei Schorstedt (Altmark) nachgewiesen
Ein Wolfspaar hat sich in der Altmark bei Schorstedt niedergelassen. Das konnte anhand von Fotos aus Wildkameras und weiteren Hinweisen nun vom Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI) und der Jägerschaft Osterburg e.V. bestätigt werden. Seit 2021 gab es vermehrt Hinweise auf
Tag der offenen Tür in der Burgmusikschule Querfurt
Die Burgmusikschule Querfurt lädt am 16. Oktober 2022 von 10 bis 14 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Es kann das Haus erkundet und in die einzelnen Unterrichtsfächer geschnuppert werden. Die Musikschullehrkräfte beraten Sie gern und gehen
Zeitweise Nichtrückkehr aus einer Vollzugslockerung des offenen Vollzugs
Ein 21 Jahre alter Jugendstrafgefangener der Abteilung des offenen Vollzugs der Jugendanstalt Raßnitz (JA) hat sich am Donnerstagnachmittag während eines begleiteten Ausgangs in Schkopau, OT Lochau, von der Gruppe entfernt und ist nicht in die Abteilung des offenen Vollzug der
Saalekreis begrüßt Entscheidung zum Großforschungszentrum
Die Bundesregierung und die Länder Sachsen-Anhalt und Sachsen haben am gestrigen Donnerstag gemeinsam entschieden, dass das Großforschungszentrum „Center for the Transformation of Chemistry“ gegründet wird. Das Konsortium um Prof. Dr. Peter H. Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in
Bernsteinförderung am Goitzschesee bedarf der Genehmigung
Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Urteil vom 29. September 2022 (3 K 123/19) im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens die Verordnung über die Durchführung der Schifffahrt auf den Gewässern und in den Häfen des Landes Sachsen-Anhalt (Landesschifffahrts-
Online-Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Saalekreis und Halle (Saale)
Ihre Meinung ist gefragt! Im Juli 2022 sind die ersten Angebote aus dem Modellprojekt STADTLand+ in der Stadt Halle gestartet. Der Saalekreis folgte im August mit der Einführung zweier neuer Innenstadtlinien in Merseburg sowie einem erweiterten Linienangebot der OBS
Erneuerung von Straßenbrücken bei Osterfeld abgeschlossen
Morgen Mittag (23.09., gegen 11.00 Uhr) wird die Landesstraße (L) 200 zwischen Osterfeld und Mertendorf im Burgenlandkreis wieder für den Verkehr freigegeben. Innerhalb eines knappen Jahres sind die alten Brücken über den Steinbach und die Flutrinne – beide aus dem Jahr
Plakate für Kinderrechte an Kita „Mäuseland“ übergeben
Passend zum heutigen internationalen Kindertag übergab Antje Springer, Amtsleiterin Jugendamt im Beisein von Steffen Schmitz (CDU), Bürgermeister Braunsbedra sechs Plakate zum Thema Kinderrechte an die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Mäuseland“ in Frankleben. Das Thema spielt in der Einrichtung schon
Fortbildung für Technische Einsatzleitung des Saalekreises
Führungskräfte Freiwilliger Feuerwehren des Landkreises Saalekreis nahmen vom 12. bis 14. September 2022 an einer Fortbildung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Blösien teil. Landrat Hartmut Handschak (parteilos) begrüßte die Mitglieder der Technischen Einsatzleitung zu Beginn der Fortbildung. In den
Arche Nebra schließt zum 1. Oktober 2022 für Modernisierung
Am 30. September (dieses Jahres) öffnen sich die Türen zum Besucherzentrum Arche Nebra vorerst zum letzten Mal in diesem Jahr. Umfangreiche Modernisierungsarbeiten im Außen- und Innenbereich stehen an und sollen den Besuch noch familienfreundlicher, serviceorientierter und barriereärmer gestalten.Eine technische Erneuerung