
Tag "Salzwirker Brüderschaft"
Schatz gesichert – Hallorenglas von 1728 bleibt in Saalestadt
Das aktuell noch im Kunstmuseum Moritzburg ausgestellte Hallorenglas von 1728 wird demnächst dauerhaft seinen Platz im Halloren- und Salinemuseum der Stadt Halle (Saale) finden. Das gaben heute Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale),
Schausieden der Halloren!
Traditionspflege in der Saalestadt. Auch heute, bei Temperaturen um die 34 Grad Celsius wurde auf dem Holzplatz das Schausieden der Halloren veranstaltet. Dennoch hatten sich Besucher auf dem „Siedeplatz“ eingefunden, um sich über die traditionelle Salzgewinnung in der Saalestadt zu
„Sonnen“ der Halloren 2022
Gestern hatten die Halloren der Salzwirker Brüderschaft in Thale zu Halle zum traditionellen Sonnen, bedingt durch die Bauarbeiten am Salinemuseum, diesmal auf die kleine Wiese an der Schieferbrücke eingeladen. „Sonnen“ der Halloren – „damit sie auch bey ihrer sauren
„Sonnen“ der Halloren
„Sonnen“ der Halloren am 18. Juni 2022 „damit sie auch bey ihrer sauren Arbeit eine Ergetzlichkeit haben sollten“ und „miteinander fröhlich seyn dürffen“ (Dr. F. Hondorff, 1670) Zum traditionsreichen Brauchtum der halleschen Salzsieder zählen seit alters her das Hallorenfest