Es wurden Soleier in einer Siedepfanne vorbereitet. Dazu werden sie vorgekocht und dann 45 Minuten mit angebrochener Schale in der heißen Sole eingelegt. Beim Verzehr schmecken die Soleier dann leicht salzig. Obwohl die berühmten Soleier der Halloren im Mittelpunkt der Veranstaltung standen, wurden auch die originale Schlackwurst der Halloren und Eierlikör zum Verkosten angeboten.
Auch an die Kinder wurde gedacht. Sie konnten Ostereier aus Gips bunt bemalen.
Alles in allem immer wieder ein gelungenes Fest, was auf Grund der historischen kulturellen Traditionen der Halloren so nur in Halle stattfindet.