Wetterdienst in Halle: Klimatest in Rathaus-Nähe

von 9. Juli 2015

Kristin Hoffmann vom Regionalen Klimabüro Potsdam bestätigte die Tätigkeit des DWD in der Händelstadt: „Gemessen wurden zu ausgewählten Zeiten die Parameter Lufttemperatur und relative Luftfeuchte entlang zweier vordefinierter Strecken im Stadtgebiet. Von Interesse für die Durchführung der Messfahrten war eine hochsommerliche, wolkenarme, schwachwindige Wetterlage, während der sich lokalklimatische Effekte wie die städtische Wärmeinsel – positive Temperaturdifferenz zwischen der Stadt und ihrem Umland – besonders gut ausprägen können.“ Der Wetterdienst misst Temperatur, Luftfeuchte, Wind und Sonnenstrahlung.

Von der Universität Halle, vom Umweltforschungszentrum in Leipzig und von Messstationen des Lufthygienischen Überwachungssystems des Landes Sachsen-Anhalt (LÜSA) bezieht der DWD weitere meteorologische Daten. Beim Klimaprojekt mit an Bord sind auch die Stadtwerke Halle. Auch mit Wetterfühlern auf drei Straßenbahnen wurden in Halle bereits Klimadaten gesammelt. Die Daten sollen Aufschluss über Ausmaß und Ursachen des viel diskutierten Klimawandels geben. Aus dem Umweltministerium Sachsen-Anhalts heißt es zu den Messungen, dass es unter anderem darum geht, stadtplanerische Gegenmaßnahmen zu unerwünschten Klimaeffekten zu erarbeiten.

Dabei werden unter anderem Erkenntnisse zur Ausprägung von Wärmeinseleffekten und nächtlichen Kaltluftflüssen eine Rolle spielen.

Das Stadtklima-Messprogramm in Halle (Saale) lief im Jahr 2014 an und ist für vorerst zwei Jahre geplant. Stadtklimatische Modellrechnungen zum gegenwärtigen und zukünftigen Klima in der Stadt sollen sich daran anschließen. Das Klimaprojekt Halle ist im Internet unterhttp://www.dwd.de/stadtklimazu finden. Weitere DWD-Stadtklima-Projekte liefen bereits in Frankfurt/Main, Jena, Köln und München. Alle Daten dazu sind ebenfalls auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes zu finden. Eine Messreihe des DWD über 225 Jahre zeigt, dass die Durchschnittstemperatur in Deutschland kontinuierlich angestiegen ist. Beiträge zum Thema Klimaanpassung sind im „Informationsportal Klimaanpassung in Städten“ (INKAS)http://www.dwd.de/inkaszusammengefasst. In den kommenden Tagen wird Projektseite zum Stadtklima Halle (Saale) auf der Beta-Version der neuen Website des DWDhttp://beta.dwd.de

freigeschaltet.

Neuere Beiträge zu Klimauntersuchungen in Halle sind unter anderem zu finden in Hercynia-Ausgabe 34 (2001) von A. Wania und M. Frühauf, Hercynia-Ausgabe 41 (2008) von J. Döring und H. Borg und Hercynia-Ausgabe 43 (2010) von U. Reichert, M. Frühauf und J. Müller. Hercynia erscheint an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und bringt Beiträge zur Erforschung und Pflege der natürlichen Ressourcen. Mehr dazu auf der Internetseitehttp://www.hercynia.uni-halle.de/