Werden wir die Erde retten?

von 12. April 2012

 Mit Nicole C. Karafyllis und Jörg Hacker kommt die städteübergreifende, partizipative und intermediale Veranstaltungsreihe ‚Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet’ am 13. April, 20 Uhr ins neue theater in Halle. In insgesamt sieben Stationen diskutieren hochkarätige Naturwissenschaftler und Ingenieure mit anerkannten Geistes- und Sozialwissenschaftlern, Kulturschaffenden und uns allen über die Diagnose und Bewältigung der Klima-, Umwelt- und Ressourcenkrisen des 21. Jahrhunderts.Mit dem Mikrobiologen Jörg Hacker und der Philosophin Nicole C. Karafyllis gastiert die Veranstaltungsreihe ‚Werden wir die Erde retten?’ zum Thema Die Zukunft des Lebens – Synthetische Biologie im neuen theater in Halle. Die Synthetische Biologie hat zum Ziel, biologische Systeme mit neuen, in der Natur nicht vorkommenden Eigenschaften zu erzeugen. Mikroorganismen können heute beispielsweise genetisch so umgestaltet werden, dass sie aus CO2 und Wasser effiziente Biotreibstoffe produzieren. Welche weiteren Chancen birgt die Synthetische Biologie im Kampf gegen Klimawandel, Artenschwund und Rohstoffmangel? Wie beherrschbar sind die molekularen Grundlagen des Lebens, und welchen ethischen Fragen müssen wir uns stellen? Welche ungewünschten Wirkungen könnten künstliche Lebensformen entfalten, wenn sie in die Natur entlassen werden? Und stehen nicht auch ökonomische und politische Interessen hinter dem Vormarsch der Synthetischen Biologie?Jörg Hacker ist Mikrobiologe und Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Er ist außerdem Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und gehörte 2011 der von der Bundesregierung einberufenen Ethikkommission für Sichere Energieversorgung an. Die Umwelt-, Technik- und Bioethikerin Nicole C. Karafyllis ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig. Ihre Forschungen bewegen sich im Spannungsfeld von Natur, Technik und Leben, so beispielsweise zu Biotechniken und Biofakten und zur Zukunft der technischen Welt.Im partizipativen Diskursformat der Korsakow-Show kommen live und im Film renommierte Experten zu Wort, u.a. George Church, Ferdi Schüth und T.C. Boyle, sowie Stimmen aus der Bürgergesellschaft. Das Publikum entscheidet per Laserpointer mehrheitlich über den Fortgang des Abends und bringt eigene Wortbeiträge ein. Die interaktiven Filme des Regisseurs Gunther Kreis sind roter Faden und Diskussionsgrundlage der Veranstaltungen und werden parallel auf www.erderetten.de veröffentlicht.Die Veranstaltungsreihe basiert auf dem Interview-Buch ‚Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet‘ des Naturwissenschaftlers Roman Brinzanik und des Schriftstellers Tobias Hülswitt, das 2012 in der edition unseld des Suhrkamp Verlages erscheinen wird. Die beiden Autoren erdachten, konzipierten und moderieren die Veranstaltungsreihe.Die sieben Themenabende der Kulturstiftung des Bundes finden im Rahmen ihres Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit“ im Zeitraum vom 8. Dezember 2011 bis 14. Juni 2012 an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt.